So wählen Sie den perfekten Gartentisch

Ein schöner Gartentisch ist neben den Gartenstühlen häufig das Zentrum von Garten und Terrasse. Inzwischen gibt es eine sehr große Auswahl an Gartentischen – von bunten Designobjekten aus Kunststoff oder Metall über ausziehbare Gartentische bis hin zu den Klassikern aus Holz. Doch welcher ist der richtige Gartentisch?

Gartentisch als zentrale Anlaufstation und Rückzugsort

Dabei sollte nicht vergessen werden, dass der Gartentisch hauptsächlich als Anlaufstation und Rückzugsort für die Familienmitglieder und Gäste gilt. Ob als gemütlicher Platz an lauen Sommerabenden, als Spielstation für die Kinder oder als Essplatz beim Grillabend – oft zählt der Gartentisch in der Runde der Terrassen- und Gartenmöbel als Mittelpunkt der Geschehnisse. Einige nutzen den Gartentisch auch als Arbeitsplatz.

Selbst ein günstiger Gartentisch kann perfekt zum eigenen Garten oder der Terrasse passen, um ein zusätzliches Wohlgefühl zu schaffen. Doch wie kann die perfekte Wahl getroffen werden? Dieser kleine Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, den Überblick zu verschaffen, um den richtigen Gartentisch für die eigenen Zwecke zu finden.

Funktion und Design müssen passen

Hersteller von Gartenmöbeln bieten neben den Klassikern aus Eisen, Kunststoff und Holz auch ausgefallene Designs. Demnach können die Gartentische an diverse Anforderungen angepasst werden. Einige von ihnen sind klappbar und können somit einfacher verstaut werden. Andere wiederum lassen sich ausziehen und sorgen so für mehr Platz, sollte eine größere Anzahl an Gästen eintreffen.

Moderne Gartentische überzeugen neben den praktischen Funktionen und neuen Formen vor allem mit interessanten Materialkombinationen, wie zum Beispiel vergrauendes Teakholz mit Aluminium. Auch verschiedene Kunststoffarten in Kombination mit Flechtwerk sowie großflächige Laminatplatten in Kombination mit Holz lassen sich hochwertig verarbeiten und werden bei der Produktion von Gartentischen gerne verwendet.

Als außergewöhnliches Lounge-Möbel kann so mancher Gartentisch auch sein eigenes Licht mitbringen. Dadurch wird der Gartentisch zum richtigen Hingucker auf der Terrasse oder im Garten und die anderen Gartenmöbel wie Liegen, Stühle und Sonnenschirm gruppieren sich um ihn herum.

Welchen Gartentisch kaufen?

Möchten Sie einen Gartentisch kaufen, so sollten Sie bei der Entscheidung die folgenden Fragen berücksichtigen:

  • Für wie viele Menschen soll der Gartentisch Platz bieten können?
  • Wie groß ist der Garten oder die Terrasse?
  • Möchten Sie den Gartentisch über Winter trocken lagern?

Wer zu zweit im Garten essen wird, muss nicht unbedingt einen sehr großen Gartentisch kaufen. Eine sinnvollere Entscheidung wäre ein weiterer, klappbarer Gartentisch, um eine größere Runde bei Bedarf beherbergen zu können.

Bei einem kleinen Garten sollte lieber auf einen runden Gartentisch gesetzt werden. Trotz kleiner Stellfläche können durch seine platzsparende Form mehrere Personen bequem am Tisch herumsitzen. Bei einem recht großen Garten kann ein entsprechend rechteckiger und vor allem großer Gartentisch aufgestellt werden. Dieser bietet ausreichend Platz, wenn häufig im Garten gefeiert wird.

Obwohl grundsätzlich alle Gartenmöbel wetterfest sind, heißt das nicht unbedingt, dass sie über den Winter einfach so im Freien gelassen werden sollten. Wer über ausreichend Stauraum verfügt, um die Gartenmöbel über den Winter geschützt einzulagern, der kann zwischen einer breiteren Auswahl an verschiedenen Modellen wählen. Wenn der Gartentisch jedoch nicht im Inneren gelagert werden kann, muss er zumindest mit einer Schutzhülle abgedeckt werden.

Recent Articles

spot_img

Related Stories

Stay on op - Ge the daily news in your inbox